Discgolf

Was ist Discgolf?

Feierabendrunde Discgolf 2024
Feierabendrunde Discgolf 2024

Ziel ist es, die Scheibe von einem festgelegten Startpunkt aus mit möglichst wenigen Würfen in den Metallkorb zu werfen, so dass er in den Fangketten hängen bleibt und nicht wieder aus dem Korb herausfällt. Die zu bewältigenden Distanzen unterscheiden sich je nach Bahn, genauso wie die Schwierigkeitsgrade.

Discgolf wird nach ähnlichen Regeln gespielt wie Golf:

Gestartet wird vom jeweiligen Abwurfpunkt (sog. Teepad). Die Reihenfolge ist hierbei beim Start noch frei wählbar. Weitergespielt wird genau von dort, wo der eigene Wurf gelandet ist. Die Position der Scheibe wird dabei mit einer anderen bzw. einem kleineren Marker markiert. Der Werfer mit der weitesten Entfernung zum Korb ist als erstes wieder am Zug. Ein Fuß ist dabei direkt hinter der Disc zu positionieren. Die restlichen Spieler halten sich hinter dem Werfenden auf, um ihn nicht zu irritieren oder aus Versehen von einer Disc getroffen zu werden. Wer auf der vorherigen Bahn am wenigsten Würfe gebraucht hat, fängt bei der nächsten Bahn an.

An bestimmten Bahnen gibt es noch Besonderheiten, die auf den Schildern am Abwurf erklärt werden. Dort sind z.B. Spielfeldgrenze (OB = Out of Bounds) oder Hindernis (Mando = Mandatory) eingetragen. Bleibt deine Scheibe außerhalb der Spielgrenze liegen oder verfehlt ein Hindernis, so erhältst einen Strafwurf. Es wird neben dem verfehlten Mando oder dort, wo die Scheibe ins OB geflogen ist weitergespielt.

Nach dem Korbtreffer werden die benötigten Würfe notiert. Gewonnen hat, wer insgesamt die wenigsten Würfe für die gespielten Bahnen benötigt hat.

Kontakt

Ausleihe von Ausstattung

Manfred Brandt

Telefon: 04769 267

 

Einweisung in den Sport,

(Erklärung der Regeln,

Scheiben und Wurftechniken)

Kerstin Umierski

Mobil: 0174 6307017

Wann und wo?

Ausleihe von Ausstattung
nach Absprache

 

Discgolf beim TSV

keine regelmäßigen Termine,

nach Absprache

 

Kurse in der Nähe

Discgolf-Kurs am Vörder See

Infos zum Kurs gibt es auf UDisc


Discgolf beim TSV Mehedorf

Einführung in die Sportart Discgolf am 17. August 2023 auf dem Kurs am Vörder See in Bremervörde
Einführung in die Sportart Discgolf am 17. August 2023 auf dem Kurs am Vörder See in Bremervörde

Der TSV betreibt selbst keine Abteilung für Discgolf und trainiert auch nicht regelmäßig. Im August 2023 haben sich einige Mitglieder allerdings eine Einführung in den Sport geben lassen, denn ein Kurs befindet sich quasi direkt vor der Haustür.

Die Mehedorfer haben sich auf dem Kurs am Vörder See von den KRAKEN erklären lassen, wie Discgolf gespielt wird. Die KRAKEN Bremervörde sind eine Sparte des befreundeten TSV Iselersheim und haben maßgeblich zur Entstehung des lokalen Kurses beigetragen.

Nach der Einführung, die allen beteiligten viel Freude bereitet hat, hat der TSV Mehedorf entschieden, einige Scheiben und einen mobilen Korb anzuschaffen, damit auch die eigenen Mitglieder sich an der Sportart versuchen können, ohne sich eine Grundausstattung an anderer Stelle auszuleihen oder selbst erwerben zu müssen. Die Ausstattung wurde schließlich im Mai 2024 am Mehedorfer Heimathaus eingeweiht und kann seitdem von den Vereinsmitgliedern ausgeliehen werden. Die Mitglieder verabreden sich in unregelmäßigen Abständen, um auf dem bestehenden Kurs am Vörder See, oder am Mehedorfer Heimathaus auf den mobilen Korb zu spielen.

Ausleihe von Ausstattung

Zur Ausleihe stehen für Vereinsmitglieder zur Verfügung:

Mobiler Discgolf-Korb

Der Korb ist in einer Tasche verpackt und kann ohne zusätzliches Werkzeug z. B. im eigenen Garten aufgestellt werden. Bei Kindergeburtstagen hat er sich so schon als Highlight herausgestellt. Auch kann auf diese Weise das Putten (Treffen des Korbs aus unterschiedlichen Weiten) geübt werden.

Scheiben-Sätze

Es stehen mehrere Ausführungen zwei verschiedener Scheiben-Sätze zur Verfügung. Ein Satz umfasst jeweils drei Scheiben: einen Driver für längere Distanzen, eine Midrange für mittlere Distanzen und einen Putter für eher kürzere Distanzen.

Discgolf-Impressionen