Besuch beim Feuerwerk der Turnkunst

Am Donnerstag, den 06. März 2025, haben wir mit einer Gruppe von 23 Personen das Feuerwerk der Turnkunst in Bremerhaven besucht. In der Stadthalle zeigten einige Sportler bei der "SUPERFLY Tournee 2025" eine sehr beeindruckende Show, die und immer wieder ins Staunen versetzt hat und gelegentlich auch den Gedanken hervorgerufen hat "Das geht doch gar nicht, das muss doch weh tun...". Bestandteile der Show waren u. a. Vorführungen mit dem Hula Hoop, auf dem Schwebebalken, am Korean Cradle, am Vertikalseil, beim Hoop Diving, oder auch an der Trampwall. Aufgelockert wurden die turnerischen Darbietungen immer mal wieder von komödiantischen Einlagen des schweizer Comedians Baldrian. Er entschleunigte - seinem Namen getreu - den ansonsten durch Nervenkitzel und Erstaunen geprägten Abend.

Die SUPERFLY Tour war in jedem Fall anders, als die regulären "Feuerwerk der Turnkunst"-Veranstaltungen, aber nicht minder faszinierend und unterhaltsam. Eins steht fest: der TSV Mehedorf ist auch in Zukunft wieder gerne dabei.


Wir haben uns aufs Glatteis begeben

Am Sonntag, den 02. Februar 2025 haben wir uns ins der Eissporthalle Harsefeld auf das Eis gewagt und sind zwei Stunden Schlittschuh gelaufen. Wir haben uns dabei besonders über die bunt gemischte Teilnehmergruppe gefreut.

Für diejenigen, die im vergangenen Jahr erfolgreich das Sportabzeichen abgelegt haben, hat der TSV Mehedorf den Eintritt übernommen.

Nach jahrelanger Eislauf-Pause ging es erstaunlich gut und alle hatten ihren Spaß.

Im Anschluss an die gedrehten Runden stand eine Stärkung in gemütlicher Runde im „bunte q“ an.


Mit 107 Punkten zum Tagessieg - hohes Niveau beim Preisdoppelkopf

Am 10. Januar hat der TSV seinen jährlichen Preisdoppelkopf mit Knobeln durchgeführt. Zum Kartenspielen haben sich 54 Spielerinnen und Spieler im Mehedorfer Heimathaus eingefunden. Während einige "Stammspieler" fehlten, waren erfreulicherweise auch viele neue Gesichter vor Ort, so dass es bei der Teilnehmerzahl sogar eine leichte Steigerung zum letzten Jahr gab. Über drei Runden haben die Kartenspieler versucht, möglichst viele Punkte zu erlangen, um am Ende mit einem der attraktiven Preise nach Hause zu gehen. Alternativ bestand auch die Möglichkeit, sein Glück beim Knobeln herauszufordern. Damit alle gestärkt durch den langen Abend kommen, wurde die Bewirtung mit Getränken, Brötchen und Buletten von Familie Holst übernommen. Nach gut fünfeinhalb Stunden - selten war ein Doppelkopfabend in Mehedorf so lang - standen schließlich die Gewinner fest. Der beste Kartenspieler erreichte einen sehr guten Wert von 107 Punkten. Mindestens 61 Punkte waren in diesem Jahr erforderlich, um noch einen Preis zu erhalten. Das Niveau am Abend war damit durchaus hoch. Beim Knobeln gab es im Bereich von 41 bis 51 Punkten Preise abzusahnen.


Mehr als 120 Teilnehmer beim Neujahrslauf

Am ersten Sonntag des Jahres findet regelmäßig der Neujahrslauf der Sportvereine statt. Am 5. Januar war es in diesem Jahr am TSV Mehedorf den Lauf auszurichten. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt fanden sich auf unsere Einladung mehr als 120 Läufer und Walker aus Mehedorf, Alfstedt, Ebersdorf, Iselersheim, Gnarrenburg, Hönau-Lindorf, Selsingen, Oerel und umzu an der ehemaligen Grundschule in Iselersheim ein. Nach einer kurzen Begrüßung durch Manfred Brandt, gab der Iselersheimer Ortsbürgermeister Matthias Haak die Strecken über rund zwei, sechs, acht und zehn Kilometer frei. Die Rundkurse führten die Teilnehmer durch das winterlich verschneite Iselersheim und auf den längeren Strecken auch nach Ostendorf und Nieder Ochtenhausen. Dort war aufgrund von nicht gestreuten Wegen, wie zum Beispiel am Ostedeich, stellenweise besondere Vorsicht geboten. Während die meisten Kinder bereits nach kurzer Zeit vom zwei Kilometer langen Rundkurs zurückkehrten, war der Großteil der Läufer und Walker etwas länger in der klaren Winterluft unterwegs. Nach und nach kehrten sie zurück und gesellten sich zu den bereits eingetroffenen Teilnehmern. In der Aula der ehemaligen Grundschule konnten sich alle Teilnehmer zunächst am Zielverpflegungsstand bei Äpfeln, Bananen und Tee aufwärmen und im Anschluss bei dem vom TSV Mehedorf vorbereiteten Frühstück auch wieder stärken. Begehrt waren bei den kühlen Temperaturen an diesem Morgen vor allem die Heißgetränke wie Kaffee und Tee. Aber auch die Brötchen sowie den Kuchen von der örtlichen Bäckerei Blanck ließen sich die Läufer und Walker nach der morgendlichen Sporteinheit schmecken. An den Tischen fand schnell ein reger und geselliger Austausch statt. Die Anwesenden freuten sich allesamt über das beinahe ideale Laufwetter – nur etwas weniger Wind hätten sie sich gewünscht. Während der Veranstaltung haben sich auch direkt die Ausrichter der kommenden zwei Jahre gefunden: Anfang 2026 wird der TSV Oerel-Barchel den Neujahrslauf ausrichten und im Folgejahr der TSV Gnarrenburg.
Wir freuen uns nach Abschluss des Laufs über die sehr gute Beteiligung und den reibungslosen Ablauf. Mit der Ausrichtung des Neujahrslaufs starten wir in unser Jubiläumsjahr. Es stehen daher im weiteren Jahresverlauf noch viele weitere Veranstaltungen auf dem Programm.


TSV Mehedorf schafft Beachflags an

Zum Start ins neue Jahr hat der TSV Mehedorf zwei sogenannte Beachflags angeschafft.

Dabei handelt es sich quasi um mobile Fahnen, die ohne großen Aufwand von A nach B transportiert und aufgebaut werden können. Gegen ein Umkippen sind sie mit einem mit Wasser gefüllten Gewicht gesichert.

Die Beachflags sind in den Farben des TSV gehalten: rot und blau. Auf dem oberen, roten Teil ist das Logo des Vereins abgebildet; die untere, blaue Fläche verweist auf das 75-jährige Vereinsjubiläum in 2025.

Die Beachflags sollen bei möglichst vielen Veranstaltungen im Jubiläumsjahr zum Einsatz kommen und z.B. auch am Heimathaus aufgestellt werden.

Natürlich ist die Nutzung auch in den Folgejahren eingeplant. Dann werden die Beachflags für hoffentlich schöne Erinnerungen an das Jahr 2025 sorgen.